
Klimawandel im Pferdesport
Mit einem Master in Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability (M.Sc.) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klimawandel sowie Erfahrung im Einsatz digitaler Technologien im Wissenschaftskontext bringe ich fundiertes, interdisziplinäres Wissen mit. Als Expertin an der Schnittstelle von Klimawissenschaft, Innovation und Pferdesport verbinde ich akademische Kompetenz mit meiner langjährigen Praxis im Reitsport.
Als Beraterin für Klimaresilienz im Pferdesport unterstütze ich Betriebe, Reiter:innen, Trainer:innen und Veranstalter:innen dabei, sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einzustellen. Gemeinsam entwickeln wir strategische Lösungen und nachhaltige Konzepte, die Pferde, Menschen und den gesamten Sport langfristig schützen und zukunftsfähig machen.
01
Der Klimawandel betrifft den Pferdesport auf vielen Ebenen. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Stürme gefährden Haltung, Training, Infrastruktur und Veranstaltungen. Gleichzeitig entstehen neue Gesundheitsrisiken, die Leistungsfähigkeit von Pferden und Menschen beeinträchtigen.
Auch Ressourcen wie Futter, Wasser und Energie werden knapper, während Qualitätssicherung in Fütterung und Beschaffung immer wichtiger wird. Betriebe stehen vor steigenden Kosten und regulatorischem Druck, während Sponsoren und Gesellschaft höhere Erwartungen an Tierwohl, Transparenz und Nachhaltigkeit stellen. Besonders Turniere und Events müssen sich anpassen, von Hitzeplänen bis hin zu Green-Event-Standards.
Die Zukunftsfähigkeit der Branche liegt in Anpassung und Innovation: Nur mit strategischen Konzepten, neuen Technologien und klimaresilienten Routinen kann der Pferdesport langfristig geschützt und weiterentwickelt werden.
Klimawandel im Reitsport
02
Zielgruppe & Nutzen
Mein Angebot richtet sich an alle, die im Pferdesport Verantwortung tragen, von Reiter:innen, Trainer:innen und Pfleger:innen über Züchter:innen, Tierärzte, Schmiede und Facility Manager bis hin zu Besitzer:innen, Sponsoren, Anlagenbetreibern und Veranstaltern von Turnieren. Sie alle stehen vor der gleichen Herausforderung, den Pferdesport gesund, sicher und zukunftsfähig zu gestalten.
Der Nutzen liegt in der ganzheitlichen Betrachtung. Durch vorausschauendes Handeln und frühzeitige Risikoanalysen lassen sich Gesundheitsrisiken für Pferd und Mensch minimieren, Arbeits- und Trainingsbedingungen sicherer machen und die langfristige Leistungsfähigkeit erhalten. Gleichzeitig können finanzielle Risiken, steigende Betriebskosten und regulatorischer Druck durch klare Strategien und effiziente Planung reguliert werden.
Mit neuen Technologien, aktuellem Wissen und bewusst angepassten Routinen eröffnen sich Chancen, Klimaresilienz im Pferdesport strategisch aufzubauen. So profitieren Betriebe, Veranstaltungen und Einzelpersonen gleichermaßen, durch mehr Sicherheit, Stabilität und Zukunftsperspektive für Pferd, Mensch und den gesamten Sport.

03
Angebot
Ich begleite Betriebe, Reiter:innen, Veranstalter und alle Akteure im Pferdesport mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz. Mein Fokus liegt auf Risikoanalysen, um Klimafolgen frühzeitig sichtbar zu machen, sowie auf Emissions- und Klimabilanzierungen, die eine fundierte Grundlage für Entscheidungen schaffen. Darauf aufbauend entwickle ich strategische Konzepte und Maßnahmenpläne, die Betriebe und Veranstaltungen klimaresilient und zukunftsfähig machen.
Mit Workshops und Schulungen vermittle ich praxisnahes Wissen und helfe Teams dabei, neue Routinen, Technologien und Verhaltensweisen bewusst zu implementieren. So entstehen nicht nur nachhaltige Strukturen, sondern auch konkrete Handlungsspielräume, um Kosten zu regulieren, Risiken zu minimieren und den Pferdesport langfristig zu sichern.
